« zurück zur Übersicht

Tromsø - Nordkap -Tromsø
Montag, 06.07. bis Sonntag, 19.07.2026

Tage an Bord:
14
Ausgangshafen:
06.07. (Montag) um 12:00 Uhr in Tromsø
Zielhafen:
19.07. (Sonntag) in Tromsø, Abreise ab 12:00 Uhr
Seegebiet:
Nordkap, Skarsvag
Distanz:
ca. 500 sm
Belegung:
1 von 5 verfügbar
Skipper:
André Freibote
Preis:
ab 1.800 € / zzgl. Bordkasse

Diese Etappe unseres Kettentörns 2026 ist bereits ausgebucht. 

Unsere diesjährigen Törns im Norden bedeuten auch, eventuell nicht jeden Abend einen Hafen mit allen Annehmlichkeiten zu haben. Wir können in abgelegenen Fischereihäfen auch mal auf die "Polaris" angewiesen sein, diese ist dafür bestens ausgerüstet. 

Kabinenpreis Einzelbelegung: 2.700 €
Kabinenpreis Doppelbelegung: 1.800 € pro Person

Wir treffen uns im Zentrum von Tromsø, wo „Polaris“ am Gästesteg liegen wird. Die nördlichsten Küstengewässer Norwegens erwarten uns in den nächsten zwei Wochen mit kleinen Häfen und Ankerbuchten im Insellabyrinth. Mancher der imposanten Berge wird auch Anfang Juli noch eine Schneehaube tragen. Da „four seasons in one day“ in Nordnorwegen nicht so selten sind, erleben wir sicher mal ständig sich ändernde Wolkenformationen, Regenbögen, Schauer, aber auch wunderbare Zeitfenster mit Sonnenschein und dem unvergleichlich klaren Licht des Nordens. 

Ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe ist die „Rock Art of Alta“. Mit einem Taxi können wir vom Hafen von Alta an die Bucht Hjemmeluft gelangen. Über Pfade und Holzwege kann man dort an rund 6.000 Felsritzungen entlanglaufen, die von 7.000 bis 2.000 v. Chr. entstanden. In Hammerfest geht auch jetzt die Sonne noch nicht unter. Erst ab dem 27. Juli wird sie in der Stadt, deren Wappen ein Eisbär ziert, wieder erstmals kurz hinterm Horizont verschwinden.

Nach der Rundung des Nordkaps bieten sich die Häfen von Skarsvåg oder Honningsvåg an, um das nördlichste Kap des europäischen Festlands auch noch von der Landseite aus zu erkunden. Die Busfahrt führt durch die weitläufig karge Landschaft Nordnorwegens mit ihren Hügeln und tiefen Furchen. Von der Steilküste des Nordkapps blicken wir auf das weite polare Nordmeer, auf dem wir zuvor unseren nördlichsten Punkt des Törns erreicht haben. 

Sollten wir ganz gut in der Zeit liegen, könnten wir mit Vardø noch den östlichsten Ort in der Zeitzone Mitteleuropäische Zeit besuchen. Hier, in Sichtweite zur russischen Grenze, startete Fridtjof Nansen zur Driftfahrt in Richtung Nordpol mit seinem legendären Schiff „Fram“.

Im Inselgewirr westlich des Nordkaps weiden durchaus mal Rentiere an den Fjordufern. Liebhaber von Meeresfrüchten werden sich über die in den 1960er-Jahren in der Barentsee angesiedelten Königskrabben freuen. Die nord-norwegischen Fischer exportieren die Krabbenbeine als Delikatesse in die ganze Welt, verkaufen sie aber auch direkt im Hafen. Über Hammerfest geht es wieder nach Süden durch traumhafte Fjorde, die von hohen Bergen gesäumt sind. Wechselnd durch die äußeren und inneren Küstengewässer erreichen wir Tromsø.

Dieser Segeltörn ist gleichermaßen für Einsteiger als auch für erfahrene Segler geeignet. Tauche in Ruhe in die Welt des Yacht-Segelns ein, sammele Erfahrungen und baue ganz nach deinem persönlichem Interesse Kenntnisse und Fähigkeiten aus. Als Grundsatz für unsere Gäste an Bord gilt: "Alles kann, aber nichts muss!". Die Schiffsführung ist grundsätzlich auch alleine in der Lage, die Yacht immer sicher zum nächsten Hafen zu manövrieren. Wobei wir davon ausgehen, dass durch euer mitgebrachtes Interesse, eine aktive gemeinsame Schiffsführung an Bord zustande kommen wird.

Jetzt buchen / anfragen

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt.
Sollten Sie der Nutzung aller Cookies widersprechen, kann es sein, dass nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren
Segelpartner Nordsee
André Freibote
Krummenacker 7
27572 Bremerhaven

Telefon: +49 (0)176 / 729 262 80
E-Mail: info@segelpartner-nordsee.de

Liegeplatz / Heimathafen der „Polaris“
Hiermit stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.